Folge 25 - Krieg der Editionen
Heute geht's um einen letzten Auftrag, 100 Testsubjekte und Editionen im Rollenspiel.
Heute geht's um einen letzten Auftrag, 100 Testsubjekte und Editionen im Rollenspiel.
Heute berichten wir euch von Tavernen im Tiefen Thal, davon wann der Weltuntergang nordisch (Ragnarök) auf uns niedergeht und warum es wichtig ist, mit Runden über das Spotlight zu sprechen.
Heute berichten wir euch, was ihr mit Mythras alles anstellen könnt, wie uns Shadow and Bone gefiel und was wir zum Thema Gruppenvertrag und Gruppenkonzepten zu sagen haben.
Heute erzählen wir ein bisschen was über eingelöste Versprechen aus Crowdfundings, was das Hügelvolk so ausmacht und wieso Charakterhintergründe so wichtig sind.
Hier startet mit Hillfolk auch unsere neue Themenreihe: Schätze aus dem Regal
Heute unterhalten wir uns über wilde Reisen durch Mittelerde, darüber wie es nach der Stadt der tausend Treppen weitergeht und wie es ist, wenn das Schicksal mogelt.
Heute berichten wir euch von neuen Göttern in der neuen Welt, von Zeitreisenden und davon, etwas eine zweite Chance zu geben.
Heute gibt's ein Interview mit Alex und Christoph vom Radio Freies Ertrus, die uns zum Thema Perry Rhodan aufklären.
Anschließend sprechen wir noch über Alternativen zur Runde vor Ort
In unserer heutigen Episode sprechen wir über Die Flüsse von London, darüber, wie man in Valheim von Bäumen erschlagen wird und was uns so in den 90ern bewegt hat, bzw. was wir von unseren Anfängen so mitnehmen.
Heute gibt's ein Unboxing unserer Lootboxen aus dem Greifenklaue-Shop, Eroberung des Alls mit Eclipse, Londoner Kriminalfälle mit Luther und wir sprechen über das Erstellen eigener Rollenspiele.
In der 16. regulären Folge unseres Podcasts sprechen wir über die Improvisation am Spieltisch. Zuvor haben wir uns über unsere neuesten literarischen Errungenschaften unterhalten.